Risotto „Reis, Gold und Safran“ ist ein symbolisches Gericht in der Küche von Gualtiero Marchesi, dem Gründer von Nuova Cucina Italiana, einer wahren gastronomischen Revolution, die nicht nur die italienische Küche, sondern auch die internationale Küche nachhaltig beeinflusst hat. Marchesi hat durch ständige Forschung und Experimente eine Art von Küche entwickelt, die gleichzeitig kreativ, frisch, leicht, essentiell und raffiniert ist und sich durch eine außergewöhnliche Liebe zum Detail auszeichnet. Seine Philosophie konzentriert sich auf das Gleichgewicht zwischen Produkten höchster Qualität, die Verwendung der richtigen Kochsysteme, eine innovative Vision der Ernährungswissenschaft und die kontinuierliche Entwicklung des Geschmacks, den er immer zu verfeinern suchte, indem er mit neuen Techniken und Geschmackskombinationen experimentierte.
Risotto „Reis, Gold und Safran“ ist wahrscheinlich das berühmteste Gericht der Welt, das von Marchesi kreiert wurde, einer authentischen gastronomischen Ikone, die die Geschichte der modernen Küche geprägt hat. Dieses Gericht, das Anfang der 1980er Jahre, zwischen 1981 und 1982, konzipiert und zum ersten Mal serviert wurde, stellt die perfekte Synthese seiner Küche dar: Einfachheit, Eleganz und Raffinesse. Die Kombination aus Reis, Safran und Gold ist eine Hommage an die italienische gastronomische Tradition, neu interpretiert mit der innovativen und modernen Vision des Küchenchefs. Seitdem ist das Gericht nicht nur ein Muss für Liebhaber der Haute Cuisine, sondern auch ein Symbol seiner Küche, ein Sinnbild seiner Kochkunst.
Die Einzigartigkeit des Gerichts wird durch die Anwesenheit von Blattgold noch spezieller, ein letzter Schliff, der das Gericht nicht nur ästhetisch aufwertet, sondern auch seine symbolische Bedeutung und seinen Wert unterstreicht. Der Reis mit seiner warmen und sonnigen Farbe ist mit Gold verziert, das perfekt mit der Intensität und Zartheit des Safrans harmoniert und eine Symphonie aus Farben und Aromen schafft.
Die Vollendung des sensorischen Erlebnisses des Gerichts erfolgt durch den Akt des Essens. Marchesi hat sich dafür entschieden, dieses Risotto mit einem Löffel und nicht mit einer Gabel zu servieren, als Geste, die Sie einlädt, sich auf das Gericht einzustimmen, seine Zartheit und Intensität auf eine intimere und direktere Weise wahrzunehmen. Der Duft des Risottos ist so umhüllend, dass man beim ersten Bissen sofort das Blattgold zerbrechen möchte, wodurch das kulinarische „Kunstwerk“ in gewissem Sinne zerstört wird, gleichzeitig aber sein Wert und seine Bedeutung gesteigert werden, genau wie bei einer Kreation, die in ihrem Moment maximaler Pracht verzehrt und geschätzt werden muss.
Marchesi wiederholte gern, wenn er von diesem Risotto sprach: „Die Helligkeit von Reis und Gold ist für mich überwältigend. Es ist das Gericht, das meine Vorstellung von Schönheit am besten wiedergibt. Essenziell, ohne Schnickschnack.“ Dieser Satz enthält die Essenz seiner Herangehensweise an das Kochen: eine Kunst, die keine überflüssigen Elemente hinzufügen muss, um außergewöhnlich zu sein, sondern die ihre Schönheit in der Einfachheit, Reinheit und Feinheit der Zutaten findet. Das Risotto „Reis, Gold und Safran“ ist nicht nur ein Gericht zum Essen, sondern ein Erlebnis, das alle Sinne einbezieht und uns einlädt, über die Schönheit nachzudenken, die in den wesentlichen Dingen steckt, in Traditionen, die mit einem Hauch von Genialität neu interpretiert werden.
Mit diesem Gericht hat Gualtiero Marchesi nicht nur ein außergewöhnliches Gericht kreiert, sondern auch eine gastronomische Philosophie definiert, die Generationen von Köchen und Feinschmeckern beeinflusst hat. Sein Risotto ist nach wie vor ein Bezugspunkt für alle, die erstklassige Küche verstehen und schätzen möchten, eine Küche, die Kunst, Ästhetik und Geschmack in perfekter Balance vereint.
Produktdetails:
Portionen: 4 Personen
Zubereitungszeit: 20 Min.
Schwierigkeitsgrad: Niedrig